Xray-Racing-Series: Großes Finale auf dem Eifel-Ring
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 22. Februar 2018 13:03
Der Showdown der Wintersaison auf dem Eifel-Ring des MAC Adenau steigt am 03./04. März. Auf der 111 Meter langen Hallen-Rennstrecke in Leimbach trägt die Xray-Racing-Series (XRS) Germany ihr großes Finale aus. 50 Teilnehmer aus ganz Deutschland werden zum sechsten XRS-Lauf erwartet, und damit winkt dem Modell-Auto-Club aus der Johanniterstadt zum Saisonausklang „volles Haus“.
Es ist bereits der vierte Auftritt der Xray-Racing-Series beim MAC Adenau. Nach zwei Rennen im Winter 2016/2017 war das aufstrebende, weltweit ausgetragene Championat des slowakischen Premium-Herstellers Xray auch schon Mitte November auf der anspruchsvollen RC-Car-Rennstrecke in Leimbach am Start. Dabei eroberte Lokalmatador Majuran Tharmalingam (Bonn/MAC Adenau) den Sieg in der Tourenwagen-Klasse 13.5T, Marc Stübben (Antweiler/MAC Adenau) und Jörg Baldes (Adenau/MSC Adenau) belegten die Plätze fünf und sechs. Podiumsplätze gab es auch für die MAC-Piloten Michael Holla (Worfelden) in der 1/12-Klasse und Davide Carbone (Drees) in der Formel-Klasse.
Nach fünf XRS-Saisonrennen, bei denen schon über 100 RC-Car-Piloten Meisterschaftspunkte gesammelt haben, kommen Tobias Höfflin vom MCC Konstanz (Tourenwagen 13.5T), der Franzose Alain Levy (1/12), Daniel Schober vom MCC Konstanz (Formel), Bertram Kessler vom Team SMI Siegen (1/12 GT) und Haroun Schobner vom MSV Linsengericht (Tourenwagen modified) als Tabellenführer in die Eifel. In der 1/12-er Klasse rangiert MAC-Mitglied Michael Holla ebenso auf Rang vier wie der Adenauer Jörg Baldes bei den Tourenwagen 13.5T.
Beim XRS-Finale, bei dem es für die erfolgreichen Piloten auch wieder eine große Tombola des deutschen Xray-Importeurs SMI Motorsport (Siegen) geben wird, geht mit Thilo Baldes (MSC Adenau) auch ein junges Nachwuchstalent an den Start. Als Sechsjähriger gelang dem Adenauer im Februar in Andernach bei seinem allerersten Rennen ein bemerkenswerter Einstand.
Für den MAC Adenau ist das XRS-Finale das vierte Rennen der Indoor-Saison 2017/2018. Beim Rennen zur LRP-HPI-Challenge im Oktober waren 34 Teilnehmer am Start, beim XRS-Rennen im November 46, beim Silvester-Cup 24. Als Höhepunkt seiner neunjährigen Vereinsgeschichte hatte der MAC Adenau im März 2015 die Deutsche Meisterschaft im Maßstab 1:12 mit 70 Teilnehmern mit großem Erfolg ausgerichtet.
Herzlich Willkommen im MAC Adenau: Zwei neue Mitglieder
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 22. Februar 2018 00:13
Der MAC Adenau begrüßt zwei neue Mitglieder: Seit Jahresbeginn sind die beiden Luxemburger Henri und Jacky Mannes Mitglied im MAC Adenau. Das Vater-Sohn-Duo war bereits einige Male auf dem Eifel-Ring in Leimbach am Start, vorwiegend in der Klasse 1/12. Der MAC wünscht Henri und Jacky sowie allen anderen teilnehmenden MAC-Mitgliedern schon heute viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft 1/12 am 10./11. März in Ingolstadt.
Eifel-Ring an Rosenmontag geschlossen
- Details
- Erstellt am Dienstag, 06. Februar 2018 11:33
Aufgrund von Arbeiten an der Strecke ist der Eifel-Ring am Rosenmontag (12. Februar) ganztägig geschlossen und steht nicht zum Training zur Verfügung.
Neue Mitglieder: Herzlich Willkommen im MAC Adenau!
- Details
- Erstellt am Montag, 02. Oktober 2017 21:13
Der MAC Adenau begrüßt drei neue Mitglieder:
- Michael Holla
- Sebastian Korfmacher
- Davide Carbone
Herzliche Willkommen und viel Spaß auf unserem Eifel-Ring!
Renntermine: LRP-HPI-Challenge, Xray-Racing-Series
- Details
- Erstellt am Samstag, 30. September 2017 19:31
Der Countdown läuft: Am 21./22. Oktober steht auf dem Eifel-Ring des MAC Adenau das erste Rennen der Hallen-Saison 2017/2018 auf dem Programm. Zum zweiten Mal treffen sich dann die Gruppen Mitte und West zur LRP-HPI-Challenge auf der 111 Meter langen Indoor-Rennstrecke unweit des legendären Nürburgring. Darüber hinaus kehrt auch die Xray Racing Series (XRS) Germany für zwei Rennen auf den Eifel-Ring zurück.
- 21./22. Oktober: LRP-HPI-Challenge Mitte & West
Die LRP-HPI-Challenge hat eine lange Tradition beim MAC Adenau, allerdings trugen die Gruppen Mitte und West im Februar 2017 ihr erstes gemeinsames Rennen in er Eifel aus. Der erneute Doppel-Lauf im Oktober ist ausgeschrieben für die Klassen Tourenwagen Stock, Tourenwagen 17,5T, Classic, Rookie und die neue LMP. Die Klassen werden getrennt ausgeschrieben und gewertet, jedoch gemeinsam ausgefahren. Die Ausschreibungen sind bereits online und auch die Online-Nennung ist bereits freigeschaltet.
- 18./19. November: Xray Racing Series (XRS) Germany #2
Am 18./19. November kehrt die Xray Racing Series (XRS) Germany zurück, die in der vergangenen Winter-Saison auf dem Eifel-Ring Premiere feierte. Der zweite Lauf zur deutschen XRS wird für die Klassen Tourenwagen Modified, Tourenwagen Stock 13.5T, Formel und 1/12 Stock ausgeschrieben, zusätzlich für Tourenwagen FWD und Rookie. Grundsätzlich sind Chassis, Karossen und Haftmittel freigestellt. In den Klassen TW Modified, TW Stock und Formel sind die Hudy-Reifen vorgeschrieben, in der TW Stock der Xray-13.5T-Motor, der auch für fünf Euro für das Rennwochenende ausgeliehen werden kann. Die 1/12-er Stock-Klasse wird mit 13.5T-Motoren gefahren (es gilt die EFRA-Motoren-Liste), und bei den FWD-Tourenwagen (Frontis) gilt das TOS-Reglement (inklusiv Ride-Reifen). Die Ausschreibung wird in Kürze veröffentelicht, anschließend wird auch die Nennung auf myRCM freigeschaltet.
- 10./11. März: Xray Racing Series (XRS) Germany #6
Und wie schon im Vorjahr steigt auch das Finale zur deutschen Xray Racing Series wieder auf dem Eifel-Ring des MAC Adenau.
Links: Nennungen @ myRCM | Ausschreibungen