MAC-Piloten erfolgreich in die Outdoor-Saison gestartet
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 04. Mai 2017 13:15
Holzknecht, Mayers, Schäfer, Stübben, Tharmalingam – gleich fünf Mitglieder des MAC Adenau waren am letzten April-Wochenende beim Rennen zur Sportkreis-Meisterschaft West und zur Tonisport Onroad Series Division West beim RCM Düren am Start. Auch Uwe Baldes, Joachim Kühn, Philipp Römer und Michael Weiler waren in der noch jungen Outdoor-Saison bereits erfolgreich.
In Düren, wo Uwe Baldes als Zeitnehmer im Einsatz war, sorgten Jörg Mayers und Majuran Tharmalingam für die besten MAC-Platzierungen. Als Vierter verpasste Jörg Mayers in der Klasse der frontgetriebenen Tourenwagen ebenso knapp das Podium wie Majuran Tharmalingam als Vierter in der Klasse Tourenwagen Stock, in der MAC-Junior Mac Stübben den 19. Rang belegte. Im Finale der Modified-Klasse erzielten Yannick Holzknecht und Jens Schäfer die Plätze sieben und acht.
Beim Rennen zur Sportkreis-Meisterschaft West der VG5-Großmodelle am gleichen Wochenende schied Michael Weiler im Halbfinale vorzeitig aus und wurde letztlich als 19. In der VG5TWMO notiert, nachdem er nach den Vorläufen noch Achter gewesen war.
Ebenfalls in Dormagen fand am 9. April der erste Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West der Verbrenner-Glattbahn-Piloten statt. Dort sorgte Uwe Baldes mit Rang fünf in der VG81 für die beste Platzierung des MAC Adenau, Philipp Römer wurde Siebter, und in der VG8K2 verpasste Joachim Kühn bei seinem Comeback als Elfter knapp den Endlauf. Beim Auftakt zum Nitro-West-Masters in Hamm belegte Titelverteidiger Uwe Baldes den vierten Platz in der VG8.
Outdoor-Saison: SM-Läufe in Düren und Hamm
- Details
- Erstellt am Samstag, 15. April 2017 11:57
Nachdem mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen die Indoor-Saison nicht nur auf dem Eifel-Ring des MAC Adenau zu Ende ging, ist die Outdoor-Saison längst angelaufen. Rund um den Eifel-Ring gibt es einige nahegelegene Asphalt-Bahnen, die zum intensiven Training einladen und auf denen auch Rennen ausgetragen werden. Dazu zählen der MAC Meckenheim, der RMC Düren, der MCC Rhein-Ahr und auch die DJK Andernach.
In dieser Saison gibt es erstmals wieder zwei Läufe zur Sportkreis-Meisterschaft West, und zwar am 29./30. April beim RMC Düren und am 01./02. Juli beim AMC Hamm. Bei beiden Rennen ist die Tonisport-Onroad-Series (ROS) am Start, zudem gibt es Punkte zur Sportkreis-Meisterschaft West in den Klassen EGTWMO, EGTWSP und EGF1. Beide SM-Läufe gelten zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft am 05./06. August beim MBC Bamberg.
Links: RMC Düren | MAC Meckenheim | MCC Rhein-Ahr | DJK Andernach | MBC Bamberg
Jederzeit: Training auf dem Eifel-Ring im 24/7-Modus
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 30. März 2017 08:51
Der Eifel-Ring, die permanente Indoor-Rennstrecke des MAC Adenau in Leimbach unweit des Nürburgrings, steht auch außerhalb der üblichen Hallen-Saison jederzeit zum Training zur Verfügung. Im 24/7-Modus, also rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche, kann die anspruchsvolle 111-Meter-Strecke mit ETS-Teppichbelag zum ausgedehnten Training genutzt werden. Neben der permanenten Zeitnahme sind auch beide Automaten - Kaltgetränke und Heißgetränke - in Betrieb. Die erforderliche Anmeldung zum Training erfolgt ausschließlich über die MAC-Hotline 0151/22019556. Die Tagesgebühr für Gastfahrer beträgt unverändert zehn Euro.
XRAY Racing Series: Workshop mit Ratheisky, T4 gewinnen
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 08. März 2017 00:16
Ein Workshop mit Xray-Star Jan Ratheisky, eine Tombola mit einem Xray T4'2017 als Hauptgewinn, spannende Rennen in sechs Klassen - der vierte Lauf zur XRAY Racing Series (XRS) Germany am Wochenende (11./12. März) auf dem "Eifel-Ring" des MAC Adenau in Leimbach verspricht ein hochkarätiges Rennwochende unweit des Nürburgrings. ETS-Seriensieger Jan Ratheisky wird in einem Workshop seine enorme Erfahrung und viele wertvolle Tipps an die Teilnehmern vermitteln. An der Tombola nehmen allle Teilnehmer aus den XRS-Klassen teil. Auch wer nur beim vierten Lauf am Wochenende startet, hat gute Chancen auf den T4-Baukasten als Hauptgewinn. Wer zwei XRS-Rennen gefahren hat, darf sich auf doppelte Chancen freuen, wer alle vier XRS-Rennen bestritten hat, kann auf vierfache Chancen hoffen. Natürlich wird auch beim Finallauf das traditionelle Xray-Promo-Paket nicht fehlen.
Für die Tourenwagen-Klassen gilt: Chassis frei, Karosse frei, Haftmittel frei. In der TW-modified-Klasse ist auch die Elektronik frei, in der TW-Stock-Klasse ist der Hudy-13.5T-Motor vorgeschrieben, de gegen eine Gebühr von nur fünf Euro vor Ort ausgeliehen werden kann. Pflicht für alle TW-Klassen sind die Hudy-C1-Reifen, die in der neuen, deutlich verbesserten zweiten Version in ausreichender Stückzahl vor Ort zur Verfügung stehen. Jeder Teilnehmer erhält einen Satz zum Sonderpreis. An beiden Tagen stehen SMI Motorsport und RC Kleinkram mit umfassendem Service allen Teilnehmern vor Ort zur Verfügung.
Der "Eifel-Ring" bietet mit seinem abwechslungsreichen, anspruchsvollen Layout, mit 111 Metern Streckenlänge, mit bewährtem ETS-Teppich und mit den bekannt materialschonenen Streckenbegrenzungen eine ideale Arena für hochkarätige sportliche - und selbstverständlich stets faire - Auseinandersetzungen. Zudem ist eine gute Atmosphäre beim MAC Adenau quasi garantiert. Ausgeschrieben ist das XRS #4 am 11./12. März beim MAC Adenau für die Klassen Tourenwagen modified und Stock (13.5) sowie Formel, außerdem für 1:12 (10.5T), die Frontis und die Rookies. Weitere wichtige Informationen liefert die Ausschreibung. Nennschluss auf myRCM ist am Donnerstag, 09. März, um 23.59 Uhr.
Links: Nennung | Ausschreibung | mac-adenau.de
Xray Racing Series am 14./15. Januar: Auch LRP CPX erlaubt
- Details
- Erstellt am Samstag, 07. Januar 2017 16:52
Nach einem rundherum gelungenen Tonisport XMAS-Cup am 18. Dezember stehen zu Beginn des neuen Jahres 2017 drei besondere Rennen auf dem „Eifel-Ring“ in Leimbach unweit des legendären Nürburgrings auf dem Programm. Am 14./15. Januar kommt es zur Deutschland-Premiere der Xray Racing Series (XRS). Ausgeschrieben ist das Rennen für die Klassen Tourenwagen Modified, Tourenwagen Stock, Formel, 1:12 Standard, Tourenwagen FWD (Frontis) und Tourenwagen Rookie. Chassis, Karossen und Haftmittel sind freigestellt.
Entgegen der ursprünglichen Ausschreibung sind beim XRS #1 nicht nur die neuen Hudy-C1-Reifen in den Tourenwagen-Klassen Modified und Stock erlaubt, sondern auch der LRP Vtec CPX V2. Die Zulassung des bekannten CPX-Reifens erfolgte, weil die aufreichende Verfügbarkeit des neuen Hudy-C1-Reifens nicht zu hundert Prozent garantiert werden kann. So haben die Teilnehmer die freie Wahl. Beide Reifen können vor Ort bei RC Kleinkram gekauft werden, ebenso können Motoren (13.5T, 21.5T) vor Ort geliehen werden.
Nennschluss für die XRS-Deutschland-Premiere ist am Donnerstag, 12. Januar, um 23.59 Uhr. Jeder Teilnehmer in den XRS-Klassen erhält ein Xray-Promo-Paket mit T-Shirt und Sticker.
Weiter geht es am 11./12. Februar mit der Premiere der Austragung zweier Rennen zur LRP-HPI-Challenge, und zwar zur Gruppe Mitte und zur Gruppe West. Am 11./12. März folgt dann das Finale der Xray Racing Series (XRS) Germany mit großer Tombola, bei der es sogar einen Xray T4'2017 zu gewinnen geben wird.
Link: Nennung @ myRCM | Ausschreibungen