Nitro-Racing: Zwei Siege für den MAC Adenau
- Details
- Erstellt am Montag, 22. Juni 2015 23:30
Starkes Wochenende für den MAC Adenau im Nitro-Racing: Gleich fünf MAC-Mitglieder waren beim dritten Lauf zum Nitro-West-Masters (NWM) beim RMC Düren am Start. Und schließlich gingen gleich zwei Siege in den vier ausgeschriebenen Klassen an den MAC Adenau. Majuran Tharmalingam siegte in der HC10, Joachim Kühn in der HC8.
Für Majuran Tharmalingam war es erst das zweite Verbrenner-Glattbahn-Rennen nach seinem Debüt beim NWM-Auftakt Anfang Mai in Oberhausen, als er mit Platz vier das Podium knapp verpasste. In Düren eroberte der Bonner mit seinem KM mit Novarossi-Power die Pole-Position in der HC10 (Hobby-Cup, Maßstab 1:10, Standardmotor), zeigte dann auch im verregneten Finale über 30 Minuten eine souveräne Leistung und siegte mit sechs Runden Vorsprung. Jens Schäfer, der zusammen mit "Maju" zuvor bereits in Düren und am Mittwoch vor dem Wochenende auch in Bad Breisig intensiv trainiert hatte, folgte in der Qualifikation nur knapp zwei Zehntelsekunden hinter seinem Clubkameraden und schaffte im Finale mit seinem Serpent mit Sonic-Antrieb den dritten Platz.
Große Freude herrschte auch bei Joachim Kühn. Der Neuwieder war mit seinem Shepherd in den Vorläufen Zweitschnellster in der HC8 (Maßstab 1:8), übernahm im Finalrennen gleich nach dem Start die Führung und verteidigte sie bis ins Ziel. Der Ü60-Pilot schob sich damit auf den vierten Meisterschaftsrang vor.
In der VG8 (Verbrenner-Glattbahn, Maßstab 1:8) belegten Philipp Römer und Uwe Baldes nach den Vorläufen die Plätze vier und fünf. Der 18-jährige Römer aus Schuld rangierte im Finale mit seinem Mugen zeitweise auf den Plätzen zwei und drei, musste sich aber nach einem Defekt mit dem fünften Schlussrang begnügen. Uwe Baldes aus Müsch büsste seine Chancen bei einem Ausrutscher, der eine siebenminütige Reparatur nach sich zog, frühzeitig ein und kam in seinem zweiten Rennen mit Shepherd auf den siebten Platz. In der Meisterschaft belegt Titelverteidiger Baldes aktuell den zweiten Rang.
Das Nitro-West-Masters #4 - diese Rennserie wird von Uwe Baldes organisiert - wird am 25./26. Juli in Hamm ausgetragen, zuvor steht am 03./04. Juli noch der vierte und letzte Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West in Oberhausen im Kalender der Nitro-Junkies.
Link: nitro-west.de
Nitro-Racing: Römer in Hamm auf P4
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 10. Juni 2015 23:05
Im Nitro-Racing geht es Schlag auf Schlag: Beim dritten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West in Hamm fuhr Philipp Römer den vierten Platz heraus. Der 18-Jährige aus Schuld, der Mitte Mai bei seinem neunten Platz bei der BeNeLux-Nitro-Challenge in Apeldoorn in den Niederlanden erstmals einen Mugen MRX5 fuhr, teilt sich in der Meisterschaftstabelle der VG8 Klasse 1 zusammen mit MAC-Clubkollege Uwe Baldes punktgleich den vierten Platz. Der 52-Jährige aus Müsch steuerte auf dem schnellen Kurs des AMC Hamm erstmals einen Shepherd Velox V8 EC, verpasste aber die Finalqualifikation durch zwei Defekte im Semifinale und beendete den Renntag auf Platz elf. Auch MAC-Mitglied Joachim Kühn hatte in Hamm das Glück nicht auf seiner Seite und belegte nach einem längeren Boxenstopp im Semifinale ebenfalls Platz elf.
Zwei Wochen zuvor hatte Joachim Kühn beim zweiten Lauf zum Nitro-West-Masters in Haltern mit seinem Shepherd Velox zwar das Finale erreicht, schied jedoch vorzeitig aus und wurde Neunter. Ähnlich erging es Uwe Baldes, der nach der Qualifikation noch auf Rang zwei geführt wurde, dann aber im Finale wegen eines Getrtiebedefektes in seinem letzten Rennen mit seinem Mugen MRX5 in Führung liegend ausschied und nur Rang acht gewertet wurde.
Am 20./21. Juni steht in Düren der dritte Lauf zum Nitro-West-Masters auf dem Programm.
Link: nitro-west.de
Nitro-Racing: Sechs MAC-ler in Oberhausen
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 20. Mai 2015 13:18
So viele Piloten des MAC Adenau wie noch nie waren beim Auftaktrennen zum Nitro-West-Masters in Oberhausen am Start. Sechs MAC-ler kämpften in vier Klassen um Punkte und Pokale. Am erfolgreichsten schnitt Mugen-Pilot Uwe Baldes ab, der in der VG8, in der er als Titeverteidiger antritt, nach Platz vier in der Qualifikation im Finalrennen den zweiten Platz belegte. Einen starken Eindruck hinterließ Majuran Tharmalingam, der auf der 234 Meter langen Asphaltpiste des MRC Alstaden Oberhausen sein erstes Verbrenner-Glattbahn-Rennen bestritt. Nach der Qualifikation rangierte "Maju" auf Rang vier und war damit direkt im Endlauf, in dem der KM-Pilot allerdings vom Triebwerk immer wieder eingebremst wurde. Kurz nach dem Start fiel er auf Rang acht zurück, kämpfte sich aber bis auf Rang zwei vor, den er jedoch in der letzten Runde wieder verlor und als Vierter das Podium verpasste.
Ebenfalls in der HC10 landete Xray-Pilot Sures Velauthapillai auf dem zwölften Rang, nachdem er in der Qualifikation Rang neun belegt hatte. In der HC8 war Joachim Kühn nach den Vorläufen Siebter, wurde im Halbfinale Zweiter, musste jedoch seinen Shepherd im Finale nach gut acht Minuten vorzeitig abstellen, um somit Rang zehn zu belegen. Wie "Maju" fuhren auch Jens Schäfer uns Jan Rettke ihr erstes VG-Rennen. In der VG10 rangierte Serpent-Pilot Jens Schäfer nach den Vorläufen an 14. Position und verpasste im Halbfinale als Vierter den Aufstieg ins Finale, so dass er als Gesamt-14. gewertet wurde. Jan Rettke, der Deutsche Meister 1:12 EB, entschloss sich erst nach ersten Runden mit dem Xray NT1 von Jens Schäfer, der einst Uwe Baldes gehörte, gegen Trainingsende zur Teilnahme am Rennen. In den Vorläufen wurde Rettke jedoch in einen Unfall verwickelt, wobei der Xray stark beschädigt wurde und er auf eine wetere Teilnahme verzichtete, somit als 16. gewertet wurde.
Link: Nitro-West
VG5-Tourenwagen: Weiler und Banz auf P5 und P6
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 06. Mai 2015 15:31
Die Plätze fünf und sechs belegten die beiden MAC-Adenau-Piloten Michael Weiler und Christian Banz beim zweiten Lauf zur HARM-Challenge in Bad Breisig. Während sich Christian Banz über das Ergebnis freute, konnte Michael Weiler seine Enttäuschung nicht verbergen. Der Sieger vom Auftaktrennen der Tourenwagen im Großmodell-Maßstab 1:5 in Saarbrücken hatte sich im Rhein-Ahr-Motodrom ein besseres Ergebnis erhofft. Doch nach einem Abflug in einem der Qualifikationsläufe sorgte eine gerissene Laufbuchse für einen Motorschaden. Mit einem Leihmotor konnte er zwar schließlich zum Finalrennen antreten, doch dem geborgten 23ccm-Triebwerk fehlte es deutlich an Durchzugskraft.
Der 38-jährige Michael Weiler aus Bitburg belegte nach den Vorläufen den achten Platz, wurde in seinem Halbfinale Vierter und beendete das halbstündige Finale auf dem 254-Meter-Kurs im Industriegebiet Goldene Meile nach 91 Runden als Fünfter. Der fünf Jahre jüngere Christrian Banz aus Daleiden war nach den Vorläufen auf Rang 13 platziert, wurde im Halbfinale Fünfter und sah im Endlauf nach 88 Runden als Sechster die Zielflagge.
Am 06./07. Juni folgt der dritte Lauf zur HARM-Challenge der Region Mitte/Süd auf dem wunderschönen Mini-Circuit "Ville de Luxembourg".
Nitro-Racing: Kühn, Römer und Baldes in Bad Breisig
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 30. April 2015 23:23
Sozusagen vor heimischer Kulisse schafften es alle drei angetretenen Nitro-Racer des MAC Adenau beim zweiten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West in Bad Breisig ins Finale. Joachim Kühn war in der VG8 Klasse 2 nach dem Qualifying Vierter und gewann dann sicher sein Halbfinale. Im Endlauf über 30 Minuten fiel der Shepherd-Pilot allerdings früh zurück und kämpfte sich in der allerletzten Runde noch auf Rang sechs vor. In der Meisterschaftstabelle belegt Joachim Kühn zur Halbzeit Rang sechs unter 28 Piloten.
In der VG8 Klasse 1 war Xray-Pilot Philipp Römer nach den Vorläufen Siebter, wurde im Halbfinale Vierter und beendet das Finale trotz Motorproblemen als Achter. Uwe Baldes fand sich nach den Vorläufen auf Rang neun wieder, wurde im Halbfinale Dritter, um dann jedoch im Finalrennen mit einem defekten Gasservo an seinem Mugen auszuscheiden und nur als Neunter gewertet zu werden. In der Rangliste belegen Baldes und Römer nach zwei von vier Läufen die Plätze vier und zehn unter 22 Piloten.
Der dritte Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West wird am 07. Juni in Hamm ausgetragen, doch schon am 10. Mai steht der erste Lauf zum Nitro-West-Masters in Oberhausen auf dem Programm.
Link: Nitro-West